Die Welt entwickelt sich durch digitale Transformation weiter. Höchste Zeit, diese Veränderung auch in der gesamten Rechtsbranche anzunehmen und hieraus neue Wege zu entwickeln.
An dieser Stelle setzt die LRZ an. Sie bietet eine wichtige Plattform für die Diskussion aktueller rechtlicher Entwicklungen und Themen. Mit ihrem innovativen und fortschrittlichen Ansatz ist die LRZ eine unverzichtbare Informationsquelle für alle, die sich für das moderne Wirtschaftsrecht und die Digitalisierung des Rechts interessieren.
Doch da kommt noch mehr. LRZ Insight wird die Tür zu innovativen Anwendungen im Bereich juristischer Fachinformationen öffnen. Ziel ist es, gemeinsam ein unentbehrliches Informationsangebot zu schaffen, das einen erheblichen Mehrwert für die Rechtsbranche bietet. Neben altbekannten juristischen Informationssystemen wie Juris und Beck-online soll das Fachinformationsportal künftig von Jurist:innen als gleichwertige Alternative angenommen und genutzt werden. Dabei stehen drei Kerninhalte im Fokus: Erstens werden neue Fachinhalte wie bislang tausende unveröffentlichte Gerichtsentscheidungen einsehbar. Zweitens werden intelligente Recherchetools wie eine semantische Suche oder eine Suche nach Argumenten angeboten, um die Suche nach spezifischen Informationen zu erleichtern. Und drittens werden neuartige Fachinformationen wie Analysedaten bereitgestellt, um den Mehrwert der LRZ Insight für Anwender:innen weiter zu erhöhen. Neben diesen inhaltlichen Vorteilen werden durch die digitale Infrastruktur die Sichtbarkeit, die Reichweite und die Reputation der LRZ Partner:innen – der Legal-Tech-Anbieter:innen – gesteigert.
Gemeinsam mit iur.crowd wird LRZ Insight neue Maßstäbe im Rahmen von Legal Analytics setzen. Zukünftig sollen bislang nicht veröffentlichte Gerichtsentscheidungen und die Legal Analytics der iur.crowd in das Angebot integriert und über ein Premium-Abo der LRZ zugänglich gemacht werden. Dadurch wird es Nutzer:innen möglich sein, auf ein breiteres Spektrum an juristischen Fachinformationen zuzugreifen und ihre Recherchen um neue, bislang unveröffentlichte Quellen zu erweitern.
Wenn von Legal Analytics die Rede ist, sind die Möglichkeiten der Datenanalysen im Recht gemeint. Es handelt sich um statistische Auswertungen juristischer Daten. Diese Auswertungen dienen unter anderem dazu, die Rechtsrecherche für Jurist:innen zu beschleunigen und inhaltlich zu erweitern. Hierbei fokussiert sich die iur.crowd auf die Analyse von Gerichtsentscheidungen. Mit Legal Analytics lassen sich im Hinblick auf Gerichtsentscheidungen Fragen beantworten wie: Wie häufig wurde in vergleichbaren Fällen von welchen Spruchkörpern mit welchem Ausgang geurteilt? Wie lange dauern ähnlich gelagerte Verfahren? Was sind durchschnittliche Streit- oder Schadensersatzwerte? Oder welche Argumente kommen in welchem Kontext besonders häufig vor?
Nicht nur praktizierende Anwält:innen in Kanzleien können an den Vorteilen von Legal Analytics partizipieren. Auch Rechts- und Complianceabteilungen sind in der Lage aus Legal Analytics großen Nutzen für ihre Arbeit zu ziehen. Für sie sind beispielsweise Kenntnisse darüber, ob Trends im Fallaufkommen beziehungsweise in der Prozessführung und den damit einhergehenden Geschäftsfeldern erkennbar sind, von besonderer Relevanz. Wird für eine außergewöhnliche Fragestellung externer Rat benötigt, geben Legal Analytics Aufschlüsse darüber, welche Anwält:innen in gewissen Bereichen gerichtliche Expertise aufweisen. Über einen längeren Zeitraum werden aussagekräftige Track records generiert, die Kompetenzen und Erfolge sichtbar machen. Manch eine Fragestellung bedarf erhöhtes Hintergrundwissen. So ist bei der Wahl des Gerichtsstandorts meist die Entscheidungstendenz der verschiedenen Gerichte und deren Ausprägung nicht ganz unerheblich. Der Wert von Legal Analytics für Rechts- und Complianceabteilungen offenbart sich wohl am meisten bei der wirtschaftlichen Betrachtung der Verfahren. Oftmals schwebt die Frage über uns, ob ein Verfahren, das gegebenenfalls geführt werden muss, den (wirtschaftlichen) Aufwand wert ist? Um diese übergeordnete Frage zu beantworten, helfen Antworten auf Fragen wie: Wie lange dauern Verfahren? Wie teuer sind sie? Mit welcher Wahrscheinlichkeit gehen sie wie aus? Auf welchen Erfahrungsschatz greift die Gegenseite zurück und wie positiv ist ihr Track Record?
Neben diesen wertvollen Erkenntnissen im Außenverhältnis zeigen sich die Vorteile von Legal Analytics auch im Innenverhältnis. Durch die Auswertung von Daten zeigt sich ein klares Bild, wie unterschiedlich oder ähnlich sich Abteilungen im Unternehmen verhalten. Wie wettbewerbsfähig sind entwickelte Strategien? Letztlich bieten all diese Information eine hilfreiche Basis für Berufseinsteiger:innen, die sich zunächst in einem komplexen Umfeld zurecht zu finden versuchen. Informationen, die intern für ein klares Bild sorgen, sind schnell für die Außenkommunikation aufbereitet. Dort, wo viele Daten einsehbar sind, herrscht oft Desinformation. Gezielte Darstellung von ausgewerteten Daten sorgt an der Stelle für Transparenz und Transparenz führt zu mehr Sicherheit und Klarheit bei Mandant:innen und Kund:innen. Ein Pluspunkt für all jene, die ihre Daten statistisch auswerten können.
Gerichtsentscheidungen sind die Datengrundlage für Legal Analytics. Wo keine Daten, da keine Analysen. Das ist prekär, denn die Veröffentlichungsquote liegt im Durchschnitt aktuell bei lediglich rund 1 %. Die Gründe hierfür sind vielfältig. Der Lösungsansatz der iur.crowd zur Steigerung dieser Prozentzahl bezieht die Organe der Rechtspflege mit ein, die ihre Gerichtsentscheidungen zur Verfügung stellen. Damit werden auf der einen Seite bislang nicht veröffentlichte Entscheidungen sichtbar und auswertbar. Auf der anderen Seite erhalten Anwält:innen Rabatte auf Zugänge zu den Leistungen der iur.crowd.
Mit einer Sonderaktion für die Legal Revolution erhalten Teilnehmende der LRZ 100 % Rabatt auf einen exklusiven Beta-Zugang. In naher Zukunft wird ein vergleichbares Angebot auch für Abonnent:innen der LRZ zur Verfügung stehen.